© www.alf-1525.de
Unser Verein > Businen- und Trommlergruppe

Altdorfer Landsknechtsfanfare 1525


Die Gruppe der Altdorfer Landsknechtsfanfare 1525 bereichert seit April 2006 das Altdorfer Landsknechtsfähnlein Weingarten 1525 e.V. Die „Feuertaufe“ erhielten die Musiker und Fahnenschwinger bei Ihrem ersten Auftritt auf der Waldburg am 30. April 2006. Heraldische Klänge aus Fanfaren, umrahmt mit Trommelwirbel und Fahnenspiel, begeisterten das  Publikum beim Eröffnungsspektakel auf der Waldburg.




Die Gewandung der Musiker orientiert sich wie im Gesamtverein streng an den Vorgaben des 15./16. Jahrhunderts und wurde überwiegend von den vereinseigenen Schneiderinnen ( Doris Schuhmacher ) von Hand gefertigt.
Im Mittelalter war ein einheitliches Erscheinungsbild unüblich, und so unterscheiden sich auch bei uns alle Gewänder voneinander, was sich wiederum in einem farbenfrohen Erscheinungsbild widerspiegelt.

Bei der Instrumentierung kommen ausschließlich Naturtoninstrumente zum Einsatz.
Auch die Auswahl der Musikstücke orientiert sich an historischen Vorgaben. Begleitet werden die Fanfaren von Landsknechtstrommeln, welche mit einem Naturfell und Seilspannung ausgerüstet sind.
Bei besonderen Anlässen kommen unsere Businen zum Einsatz. Die über 2 Meter lange Fanfare war bis ins 15. Jahrhundert und später in Gebrauch. Gerne gesehen werden dieses Instrumente bei Eröffnungen und/oder Ankündigungen, da auf Ihr kurze „Eröffnungsfanfaren“ gespielt werden.

Für die Abrundung des Gesamtbildes sorgen die Fahnenschwinger unserer Gruppe. Auf den Fahnen tragen Sie meist teile des Wappen der Stadt Weingarten. Geschwungen werden entweder spezielle Schwungfahnen oder in naher Zukunft auch Fahnen der Deutschen Reihe.

Über das Jahr standen einige auswärtige Auftritte an. So zum Beispiel beim Ritterturnier in Niederstotzingen, das Frundsbergfest in Mindelheim oder der Mittelaltermarkt in Munderkingen. Natürlich sind wir auch in unserer Heimatstadt Weingarten aktiv.





33744 Besuche seit Dezember 2008