Unser Landsknechtslager
Ein Großteil unserer Ausrüstungsgegenstände wird von uns selber angefertigt. So kann es also auch vorkommen, dass wir zum Beispiel Lederarbeiten oder ähnliches im Lager verrichten.
Beeinflusst durch unsere eigene Jugend kommt auch immer häufiger der Spieltrieb bei uns im Lager durch. Angefangen von den mittelalterlichen Brett- und Kartenspielen, über unser Kinderroß und den Knochenwurf bis hin zum "Jucker und Ducker" gibt es allerlei sehenswertes für Groß und Klein.
Bei maximaler Stärke benötigen wir den Platz für folgende Zelte:
Anzahl:
|
Benennung:
|
Größe
|
1x
|
Mannschaftszelt
|
6m x 6m
|
4x
|
Mannschaftszelte
|
3m x 4,5m
|
1x
|
Küchenzelt
|
3m x 4,5m
|
1x
|
Hygienezelt
|
4m x4m
|
1x
|
Hauptmannszelt
|
2,5m x2,5m
|
1x
|
Überdachter Sitzplatz
|
4,5m x 6m
|
Für die Abspannung der Zelte ist ein Platzbedarf von ca. 2 Meter auf jeder Seite optimal. Das große Mannschaftszelt kann nur auf einer Wiese o.ä. aufgebaut werden, die anderen Zelte können evtl. auch anders Abgespannt werden - was allerdings weniger optimal ist und auf alle Fälle vorher geprüft werden muß.
Zudem benötigen wir noch ausreichende Platz für eine Feuer- und Kochstelle. Diese sollte ausreichend Abstand zu den Zelten haben.
Zum anschauen hier der Standard-Aufstellplan, einfach anklicken!!